Piktogramme damals und heute

Am Anfang war das Piktogramm
– es folgte das Wort

Der Duden definiert ein Piktogramm als formelhaftes, grafisches Symbol mit international festgelegter Bedeutung. Geschichtlich sind Piktogramme die Vorläufer der Schrift. Schon Steinzeitmenschen benutzten Bildsymbole, um ihre Erlebnisse an Höhlenwänden zu verewigen. Auch die Keilschrift und Hieroglyphen basieren auf Bildern und Symbolen.

In den 1920er Jahren entwickelte der Sozialphilosoph und Ökonom Otto Neurath erstmalig ein aus Piktogrammen bestehendes und international verständliches Visualisierungssystem: Das ‚International System of Typographic Picture Education‘ kurz genannt ‚Isotype‘. Allerdings zielte die Isotype nicht darauf ab, verbale und schriftliche Sprache zu ersetzen, sondern das Lernen bei Kindern im Rahmen einer bildhaften Pädagogik zu unterstützen. Vorreiter für die Verwendung von Piktogrammen in Form der ersten piktografischen Leit- und Orientierungssysteme im öffentlichen Raum waren die Olympischen Spiele 1964, 1968 und 1972.

otl aicher piktogramme und die Olympischen Spiele 1972

Als Gestaltungsbeauftragter der Olympischen Spiele 1972 in München verfolgte Otl Aicher das Ziel, in Hinblick auf die visuelle Wahrnehmung eine deutliche Abgrenzung zu den von den Nationalsozialisten instrumentalisierten Spielen von 1936 vorzunehmen.

Es entstand ein farbenfrohes und modernes Erscheinungsbild, mit dem das Selbstverständnis eines demokratischen und offenen Deutschlands in die Welt getragen wurde. Das grafische Fundament bildete eine überschaubare Anzahl von universellen, einfachen Kommunikationselementen: Farbe, Piktogramme, Schrift, Format und Gestaltungsraster. Daraus resultierte ein standardisiertes Gesamtsystem, das Flexibilität ermöglichte und zugleich für Schlüssigkeit sorgte.

Aichers Konzept für ein Piktogrammsystem zielte auf die Ausbildung einer universalen Bildsprache, die international, zeitlos und verständlich ist. Die Piktogramme erreichten eine solche Popularität, dass sie sich zum wahren Markenzeichen der Olympischen Spiele von 1972 entwickelten. Heute sind otl aicher piktogramme Ikonen der Gegenwartskultur.